Folgende Pflanzen können jetzt entweder auf der Fensterbank oder im warmen Kasten vorgezogen werden:
Aster, Basilikum, Estragon, Gurken, Kürbis, Majoran, Tomaten, Zinnie, Zuckermais
Die Aussaaten im Kasten oder auf der Fensterbank müssen pikiert werden.
Direkt ins Freiland säen:
Anis, Borretsch, Dill, Erbsen, Frühkarotten, Kohl, Kornblumen, Lauch, Möhren, Pastinaken, Petersilie, Rittersporn, Randen, Salate, Schnittlauch, Strohblumen, Thymian, Tagetes, Zwiebeln
Und ausgepflanzt wird auch schon:
Beerensträucher, Frühkartoffeln, Frühe Kohlsorten, Grünspargel, Kohlrabi, Kopfsalat, Stauden
Arbeiten im Obstgarten
Sie können die Obstbäume mit Brennnesseljauche düngen (1:10). In dieser Zeit können auch noch Veredlungen und Pfropfarbeiten durchgeführt werden, ausserdem sollte man steil nach oben wachsende Triebe bei Jungbäumen waagerecht herunterbinden (formieren).
Biologischer Pflanzenschutz
Waren Ihre Bäume im letzten Jahr mit Monilia befallen, so kann mit Schachtelhalmbrühe vorbeugend gespritzt werden. Denken Sie daran, Frühbeet und Gewächshaus bei sonnigem oder sehr warmem Wetter zu lüften.
Vermeiden Sie folgende ungünstige Pflanzennachbarschaften
Bohnen und Zwiebeln, Kohl und Zwiebeln, Rotkraut und Tomaten, Petersilie und Kopfsalat, Rote Rüben und Tomaten, Kartoffeln und Zwiebeln Spinat ist ausserdem ungünstig als Vorkultur vor Roten Rüben, Mangold und Melde
Achtung Mulchgärtner
Kümmern sie sich rechtzeitig um eine gute Quelle, von wo Sie das Jahr über Heu, Stroh o.a. bekommen können, denn damit steht und fällt Ihr Mulchgarten.